Schwarzenbach-Stausee mit Badnerhöhe

Das Badnerlied in Bildern

Im YouTube-Mundart-Kanal BADIBABB meines Freundes Bernd Siemers läuft seit mehr als zwei Jahren das Projekt "Das Badnerlied in Bildern (BIB)". Hier wechselt (meist 14-tägig) das Bannerbild, das sich jeweils auf eine oder zwei Zeilen eines Verses des Badnerlieds bezieht, wobei wir uns nicht nur auf die offiziellen Strophen beschränken.

Das schönste Land in Deutschlands Gau'n,
das ist mein Badnerland.
Es ist so herrlich anzuschau'n
und ruht in Gottes Hand.


Refrain:
Drum grüß' ich dich mein Badnerland,
du edle Perl' im deutschen Land, deutschen Land.
Frisch auf, frisch auf! Frisch auf, frisch auf!
Frisch auf, frisch auf, mein Badnerland.

Hier die Liste der visualisierten Strophen (bis 15.04.2025):

BIB / Teil I:

In Karlsruh' ist die Residenz,
in Mannheim die Fabrik.
In Rastatt ist die Festung,
und das ist Badens Glück.

Zu Haslach gräbt man Silbererz,
bei Freiburg wächst der Wein,
im Schwarzwald schöne Mädchen,
ein Badner möcht' ich sein!

Ettlingen, die Albgau-Stadt,
liegt auch im Badnerland!
Und ist in ihrem Diadem
ein wahrer Diamant.

BIB / Teil II:

Alt Heidelberg, du feine,
du Stadt an Ehren reich,
am Neckar und am Rheine,
kein' and're kommt dir gleich!

In Durlach wächst der Trainsoldat,
in Maxau fließt der Rhein,
in Rintheim frisst man Specksalat,
ich möcht' ein Badner sein

Vom Odenwald zum Bodensee,
entlang des Rheines Strand,
umgrenzt von dunklen Tannenhöh'n,
liegt unser Badnerland!

In Baden-Baden steht ein Schloss
auf festem Felsengrund,
in Baden-Badens Zauberquell',
da bade Dich gesund!

BIB / Teil III:

Im Albtalgrund zwei Klöster steh'n
seit bald 900 Jahr',
doch ein's steht jetzt im Schwabenland,
obwohl 's mal badisch war!

In Offenburg sind wir zu Haus',
der Stadt am Kinzigstrand,
das Tor zum Schwarzwald auch genannt,
im schönen Badnerland!

In Hornberg, stolz auf Bergeshöh',
steht trotzig fest das Schloss,
das Viadukt, es grüßt so schön
dem Landsknecht hoch zu Ross.

Von Karlsruh's Schloss der Fächer zieht
neunstrahlig in die Stadt,
des Hardtwalds Wegenetz, man sieht's,
die and'ren Strahlen hat.

In Durlach, Karlsruh's Mutterstadt,
zum Turmberg fährt die Bahn
und wenn sie einmal Panne hat,
geht's hundert Stuf' hinan.

BIB / Teil IV:

Die Wallfahrtskirche in Moosbronn
ziert diesen Gnadenort,
der Lindenbrunnen plätschert leis',
ein Reiterhof ist dort.

In Gernsbach wird Papier gemacht
und auf Schloss Eberstein,
wo Markgraf Max von Baden wacht,
wächst edler Bad'ner Wein.

In Müllheim gibt 's den Reggenhag,
bei Schliengen 's Sonnenstück,
bei Auggen Schäf und Letten,
und das ist Badens Glück!

Im Tal der Murg zu Gaggenau,
da liegt, ein jeder kennt 's,
berühmt durch seinen Autobau,
das Werk Mercedes-Benz.

Die Römer haben ihr Kastell
Lopodunum genannt,
heut' ist der alte Bischofsitz
als Ladenburg bekannt.

BIB / Teil V:

In Karlsruh', dort im Untergrund,
die U-Strab sich verzweigt,
und Schöpfungsbilder, reichlich bunt,
werden dort auch gezeigt.

Zurück zum Anfang